Programm
Wochenrhythmus Meditation
Unsere Meditations-Termine orientieren sich an den Donnerstagen.
Wir treffen uns in folgendem wöchentlichen Rhythmus:
- jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 20 Uhr
- in den übrigen Wochen am Freitag um 8 Uhr
Wir halten die Meditations-Termine auf dieser Seite stets aktuell und geben auch an, falls einmal ein Termin ausfallen sollte.
Terminübersicht Meditation
Wöchentliche Termine 2. Halbjahr 2025
September: | |||
Fr | 05.09. | 8 Uhr | |
Do | 11.09. | 20 Uhr | * |
Fr | 19.09. | 8 Uhr | |
Do | 25.09. | 20 Uhr | |
Oktober: | |||
Do | 09.10. | 20 Uhr | * |
Fr | 17.10. | 8 Uhr | |
Do | 23.10. | 20 Uhr | |
November: | |||
Fr | 07.11. | 8 Uhr | |
Do | 13.11. | 20 Uhr | * |
Fr | 21.11. | 8 Uhr | |
Do | 27.11. | 20 Uhr | |
Dezember: | |||
Fr | 05.12. | 8 Uhr | |
Do | 11.12. | 20 Uhr | * |
Fr | 19.12. | 8 Uhr |
* Sitzen für die Erde
Weiter unten findet Ihr ausführliche Informationen zu unseren wöchentlichen Meditations-Treffen am Donnerstag und Freitag sowie zu unseren Achtsamkeitstagen.
Meditation am Donnerstag
Zeit:
20:00 – 21:30 Uhr
Ablauf:
Stilles Sitzen (20 Minuten)
Gehmeditation (10 Minuten)
Geführte Meditation oder stilles Sitzen (20 Minuten)
Dharma-Austausch (20 Minuten)
Kostenbeitrag für das Familienzentrum:
2,- Euro
Aktuelle Termine:
09.10. *, 23.10., 13.11. *, 27.11. und 11.12. *
* Sitzen für die Erde: Wir widmen jeden 2. Donnerstag im Monat der Verbindung mit der Erde. – Neben der stillen Meditation gibt es themenbezogene Übungen und geführte Meditationen aus der Plum Village Tradition und der Tiefenökologie.
Wenn Ihr an der Meditation teilnehmen möchtet, lest bitte die Hinweise unter Kontakt.
Meditation am Freitag
Zeit:
8:00 – 9:30 Uhr
Aktuelle Termine:
17.10., 07.11., 21.11., 05.12. und 19.12.
Ablauf und Kostenbeitrag wie am Donnerstag
Wenn Ihr an der Meditation teilnehmen möchtet, lest bitte die Hinweise unter Kontakt.
Achte gut auf diesen Tag, denn er ist das Leben ‒ das Leben allen Lebens. In seinem kurzen Ablauf liegt alle Wirklichkeit und Wahrheit des Daseins: Die Wonne des Wachsens, die Größe der Tat, die Herrlichkeit der Kraft. Denn das Gestern ist nichts als ein Traum und das Morgen nichts als eine Vision. Das Heute aber, recht gelebt, macht aus jedem Gestern einen Traum voller Glück und aus jedem Morgen eine Vision voller Hoffnung. Darum: Achte gut auf diesen Tag. aus dem Sanskrit
Achtsamkeitstage
Zeit:
10:00 – 16:00 Uhr
Termine 2026:
Die Termine für die Achtsamkeitstage in 2026 findet Ihr hier, sobald diese feststehen…
Kostenbeitrag für das Familienzentrum:
10,- bis 20,- Euro (je nach Zahl der Teilnehmer*innen)
Dana-Praxis:
Bei Achtsamkeitstagen, die von Menschen außerhalb der Sangha geleitet werden, bitten wir zusätzlich um einen freiwilligen finanziellen Beitrag als Ausdruck und Übung unserer absichtslosen Bereitschaft, zu geben (Dana: the practice of giving).
Organisatorisches:
Wir bitten bequeme Kleidung sowie einen vegetarischen Beitrag zum Mittagessen mitzubringen.
Anmeldung und Kontakt:
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche im Voraus. Mit Eurer Anmeldung planen wir auch die Deckung des Kostenbeitrags für das Familienzentrum.
Wenn eine Abmeldung unumgänglich ist, entnehmen wir den fehlenden Beitrag ggf. aus der Sanghakasse.
Die Kontaktdaten für die Anmeldung sowie Informationen zu unserem Veranstaltungsort findet Ihr unter Kontakt.
Exemplarischer Ablauf:
ca. 9:45 Uhr
- Ankommen
10:00 Uhr
- Stille Meditation
- Gehmeditation
- »Blumen wässern«
12:30 Uhr
- Mittagessen in Stille
14:00 Uhr
- Gehmeditation
- Dharma-Austausch
16:00 Uhr
- Ende mit gemeinsamem Aufräumen
Internationale Gehmeditation 2025
Die Macht der kleinen Taten
Termin und Zeit:
Samstag, 29.11.2025, 11:00 Uhr
Kontakt für Leipzig:
Tom Unverzagt, <mail><punkt><et><tomunverzagt><et><punkt><com>
»Auch in herausfordernden Zeiten sind wir nicht machtlos, und kleine Taten zählen. Jede Handlung – ein Lächeln, eine freundliche Geste, ein achtsamer Schritt – hat eine Wirkung und kann einen Unterschied machen. Nichts geht jemals verloren. Wir können hier und jetzt beginnen. Der Walk lädt uns ein über unser eigenes Wirken in dieser Welt nachzudenken.« Christiane Hütte, Koordinatorin Gehmeditation
Weitere Informationen: